Berufsbegleitendes Studium: Für wen ist sie geeignet?

Wer kann genau sagen, welche Lebensperiode für Studium richtig ist? Eines der bekannteste deutsche Sprichwort beantwortet diese Frage sehr leicht: Man lernt im Leben nie aus.

Gewöhnlich nach dem Absolvieren plant jeder Mensch eine Ausbildung zu machen. Das ist ein richtiger Berufsweg, der gute Karriere ermöglichen kann. Für viele ist das Studium eine Prestigefrage. Damit bekommt man nicht nur einen Beruf, sondern auch einen Stellenwert. Solches Herangehen war früher und ist derzeit sehr populär.

Dennoch können nicht alle Menschen sofort nach dem Schulabschluss bestimmen, welcher Beruf ihnen am besten passt. Deswegen beginnen sie ihren Berufsweg mit Arbeit, aber nicht mit Studium. Es ist ganz normal, da das Studium auf allen Etappen des Lebens und in jedem Alter möglich wird. Das Wichtigste ist, die Prioritäten und die Berufsziele dabei richtig zu stellen.

In diesem Zusammenhang wird das berufsbegleitende Studieren eine gute Erfahrung und eine perfekte Möglichkeit für alle Menschen, die die fachlichen Kenntnisse erwerben oder verbessern möchten. Man sollte nicht vergessen, dass einige Leute nach Umschulung streben und die neuen fachlichen Fähigkeiten brauchen.

Fern- oder Präsenzstudium neben dem Beruf?

Mehr als 200 Tausend Menschen in Deutschland entscheiden neben dem Beruf zu studieren. Ihre Ziele sind klar. Jeder von ihnen sucht die Möglichkeiten, bessere Arbeitsstelle nach Studium zu finden oder einen Karriereeinstieg zu machen. Die Hauptmotive für Studium neben dem Beruf werden auf die folgenden Tatsachen begründet:

  • Mangel an beruflichen theoretischen Kenntnissen ist wirklich ein Problem. Ein guter Spezialist sollte nach Erhöhung seines professionellen Niveaus streben und dafür Weiterbildung verwirklichen. Sich weiterzuqualifizieren ist eine gute Idee.
  • Die erste Arbeitsstelle bekommt man früher als die erste Ausbildung. Das ist ganz möglich, wenn man seit 17 – 18 arbeiten und Geld verdienen muss. Einige junge Leute können bis diesem Alter keine berufliche Wahl machen, deswegen suchen sie nur einen Job, um sich mit Geld zu versichern.
  • Frühe Schwangerschaft ist auch ein Motiv. Persönliches Leben der jungen Leute spielt dabei eine wesentliche Rolle. Einige von Mädchen können schon Kinder und eigene Familien im Alter von 18 haben. Deswegen bevorzugen sie, sich mit dem Studium später zu beschäftigen.
  • Kann die Umschulung ein Motiv werden? Genau! Jeder darf alles im Leben verändern, ob es die Wohnung oder Beruf ist. Es stehen verschiedene Hochschulen und Fachbereichen zur Auswahl.

Wie organisiert man berufsbegleitendes Studium und was ist das eigentlich? Um es bequem und produktiv zu realisieren, sollte man eine der Studienformen wählen: Fern- oder Präsenzstudium.
Beim Fernstudium muss der Student die Vorlesungen und Seminare nicht besuchen. Er bekommt die angemessenen theoretischen und praktischen Materialien zum Lesen und Beherrschen. Dabei wird das Selbststudium im Vordergrund.

Das Fernstudium wird am besten von allen, die schon gut auf eigenen Beinen stehen, gewählt. Es ist klar, dass diese Fachleute in der Lage sind, selbstständig die Informationen zu nehmen, zu bearbeiten und zu analysieren.

Beim Präsenzstudium werden die Vorlesungen und Seminare am Abend oder am Wochenende angeboten. Man nennt solche Studienform als Abendstudium. Es ist bequem, da die Studenten nach einem Arbeitstag in der Freizeit studieren. Solches Regime schadet dem Job nicht und ist arbeitnehmerfreundlich.

Wie läuft das berufsbegleitende Studium ab?

Es gibt einige Voraussetzungen zu einem Studenten bei diesem Studientyp. Um die Ausbildung zu machen, sollte der Student schon ein Abitur oder Fachabitur haben. Wenn man ein Masterstudium neben dem Beruf plant, sollte man einen Bachelorabschluss haben.

Der erste Schritt ist dabei eine richtige Wahl des Fachbereiches. Wenn der Student schon eine berufliche Erfahrung hat, kann diese als ein Wahlparameter dienen. Am häufigsten bieten die Hochschulen für berufsbegleitendes Studium solche Studiengänge wie:

  • Management;
  • BWL;
  • Informationswissenschaften;
  • Soziale Arbeit;
  • Architektur;
  • Erziehungswissenschaften.

Die Weiterbildungsinteressierten können fast jedes Fach wählen. Es gibt die speziellen Programme für Weiterbildung in verschiedenen Universitäten und Hochschulen Deutschlands.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Umschulung in den Fachbereichen wie Jura oder Medizin unmöglich ist, da diese Fächer zum Selbststudium schwierig sind.

Man fragt sehr oft, wie nämlich das berufsbegleitende Studium abläuft. Die Studenten besuchen per Internet oder in den Auditorien der Hochschulen die Vorlesungen, praktische Übungen und Seminare. Sie haben alle Studienmaterialien zur Verfügung. Außerdem sollten sie die akademischen schriftlichen Arbeiten anfertigen und präsentieren.

Wie macht man berufsbegleitendes Studium effektive?

Ein potenzieller Student sollte sich fragen: Warum möchte ich das Studium neben Beruf? Warum ist es für mich so wichtig? Die Effizienz jedes Geschäfts und jeder Tätigkeit hängt von der Motivation ab. Wenn man richtig das Ziel stellt, kann man es unbedingt erreichen.

Die Familie spielt eine wichtige Rolle im Leben. Wenn man das berufsbegleitende Studium plant, sollte man dies im Familienkreis besprechen. Dabei versteht der mögliche Student, ob seine Familienglieder ihn unterstützen können. Wenn ja, kann das Studium sehr effektiv sein.

Wann sollte man studieren? Darunter versteht man ein richtiges Studienregime. Kann man am Abend nach dem Arbeitstag oder besser am Wochenende eigene Zeit dem Studium widmen? Diese Frage ist auch mit Familienmitgliedern zu besprechen. Es gibt das Fern-, Teil- und Abendstudium. Eine Studienform kann auf jeden Fall passen.

Dabei ist es wichtig, den ganzen Arbeitstag richtig und bequem zu organisieren. Vielleicht kann man die Arbeitspause während des Arbeitstages verringern und die Studienmaterialien in dieser Periode zu wiederholen, um mehr Zeit für persönliches Leben am Abend zu haben.

Aber man muss auch verstehen, dass die Studientätigkeit in den Nächten muss keine Regel sein. Wenn man statt Schlafen das Studienmaterial lernt oder die schriftlichen Aufgaben erfüllt, schadet es stark der Gesundheit.

Noch ein Moment! Die Regelmäßigkeit ist Priorität! Es ist dringend empfohlen, jeden Tag ins Studium zu tauchen. Man kann nur eine oder einige Stunden dafür ausgeben. Aber solches Herangehen wird unbedingt Effizienz des Studiums erhöhen.

Um eine endgültige Entscheidung zu treffen, schauen Sie sich die Programme der verschiedenen Universitäten an. So können Sie alle Optionen vergleichen.